bpi-r2:hardware
Inhaltsverzeichnis
Hardware
- Anschalten: 10s Power-Taste drücken, ohne Power-Taste: Forum
- Lötbrücke neben Power-Taster (führt zu boot-loop mit 4.14 durch Poweroff-Patch)
- 5V auf den OTG-Port anlegen
- WLAN-Chip onBoard: MT6625 Forum (dev) Forum (usr)
- Switch-Chip onBoard: MT7530 Forum
zusätzliche Hardware
- Netzteil: 12V/2A empfohlen,Stecker Koax: 2,1 x 5,5 mm Reichelt
- microSD-Karte (>=8GB): Sandisk Ultra 32GB
- WLAN-Antennen: 5dBi mit rp-SMA auf IPEX/u-FL Kabel
- Gehäuse:
- offiziell: Aluminium-Gehäuse,Acryl Gehäuse
- inoffiziell: Dateien für 3D Printer Wandmontage
-
- mt7623: 20x20mm
- mt7530: 14x14mm (wie für rpi soc)
Kabel
WLAN
SATA
- 2,54mm XH 2pin/4pin für SATA Stromversorgung oder 2-Pin kombiniert mit SATA
es funktioniert immer nur der benachbarte GND (1+2,3+4). 12V wäre das gelbe Kabel, 5V das rote
die beiden Buchsen an den SATA-Buchsen führen auch Strom, wenn der R2 „halted“ ist, der Lüfter-Anschluss (beim IR-Empfänger) hat bei meinem Test (4.14) keine Spannung rausgegeben. vermutlich wird ein PWM-Signal ausgegeben (habe leider kein Oszilloskop hier)
Batterie
1,25mm SH 6pin für Batterie AliExpress, noch keine Schaltung bekanntBatterie Anschluss funktioniert nicht Info hier
Befestigungen
- Wlan-mPCIe-Karte festgeschraubt mit M2x10 Schrauben inkl. Rädelmutter + 2xU-Scheibe aus Polyamid (Isolation+Schutz des Boards)
bpi-r2/hardware.txt · Zuletzt geändert: 2023/06/08 17:06 von 127.0.0.1