Ich nehme mal an,du meinst den install-Schritt,oder?
Es muss halt ein lauffähiges debian/ubuntusystem auf der sd-karte sein. Wenn eine warnung wegen der uenv.txt kommt legst die einfach an. Es wird am ende des install nur darin geschaut,auf welchen wert die variable "kernel" gesetzt ist,da man die anpassen/überschreiben (mit späterere definition) muss,damit der neue kernel geladen wird
ich versuche vergeblich den 5.4 Kernel auf meinen Banana Pi R3 zu bringen. Ich habe die Anweisungen von https://github.com/frank-w/BPI-R2-4.14 befolgt. Doch leider findet das build.sh keine uEnv bei mir. Setzt das build.sh eine schon vorher auf gesetzte SD-Karte voraus? Bzw. welche Vorbedingungen müssen auf der SD-Karte gegeben sein?
Vielen Dank im Voraus und schöne Grüße, Nikola
bpi-r2/start.txt · Zuletzt geändert: 2021/04/09 19:43 von frank
Diskussion
Es muss halt ein lauffähiges debian/ubuntusystem auf der sd-karte sein. Wenn eine warnung wegen der uenv.txt kommt legst die einfach an. Es wird am ende des install nur darin geschaut,auf welchen wert die variable "kernel" gesetzt ist,da man die anpassen/überschreiben (mit späterere definition) muss,damit der neue kernel geladen wird
ich versuche vergeblich den 5.4 Kernel auf meinen Banana Pi R3 zu bringen. Ich habe die Anweisungen von https://github.com/frank-w/BPI-R2-4.14 befolgt. Doch leider findet das build.sh keine uEnv bei mir. Setzt das build.sh eine schon vorher auf gesetzte SD-Karte voraus?
Bzw. welche Vorbedingungen müssen auf der SD-Karte gegeben sein?
Vielen Dank im Voraus und schöne Grüße,
Nikola